Skimmer oder Überlaufrinne? Teil 2: der Überlauf

Zur Planung des Schwimmbeckens gehört immer auch die Entscheidung der Frage: Skimmer oder Überlaufrinne?

Pool Genova

Die Beckenhydraulik in einem Schwimmbecken kann auf zwei grundverschiedenen Systemen beruhen: Skimmer oder Überlaufrinne. Beide haben die Aufgabe, oberflächlich verschmutztes Wasser aufzufangen, um es an das Filtersystem weiterzuleiten. BM Poolbau + Wellness Reutlingen bietet Ihnen für jedes dieser Hydrauliksysteme zahlreiche Lösungen an.

Was aber ist für Ihren Pool die bessere Variante: Skimmer oder Überlaufrinne? Der Skimmer oder Oberflächenabsauger ist mit einer Einlaufklappe im oberen Bereich der Beckenwand eingebaut.

Beim Pool mit Überlauf indes ist das Becken so gefüllt, dass das Oberflächenwasser über den Rand schwappt, um dort durch Gitter zur Reinigung abzufließen. Während der Skimmer preisliche Vorteile hat, bietet der Überlauf bessere Leistungsmerkmale.

Was kennzeichnet den Pool mit Überlauf?

Die Konstruktion vom Pool mit Überlauf ist deutlich anspruchsvoller als die vom Pool mit Skimmer. Die Abflussrinne muss das gesamte Becken umgeben. Ferner fließt das aufgefangene Wasser nicht direkt in die Filteranlage sondern gelangt zunächst in den Schwallwassertank. Einer der Gründe dafür ist, dass sich hier verschiedene Sonden mit Niveausensoren befinden. Sie sind Teil des Pool-Managements und sorgen dafür, dass die Filterpumpen nicht trocken laufen und sich der Wasserstand stets auf der erforderlichen Höhe befindet. Verdunstungs- sowie Nutzungs-Verluste müssen nämlich sofort ausgeglichen werden, damit das Becken immer bis zum Überlaufen voll bleibt. Genau dann findet ein sehr zügiger und effizienter Austausch von Oberflächenwasser statt. Ergebnis: Die Wasserqualität im Pool mit Überlauf befindet sich auf gleichbleibend hohem Niveau.

Skimmer oder Überlaufrinne? – Weitere Gründe für den Überlauf

Die Frage „Skimmer oder Überlaufrinne?“ lässt sich darüber hinaus aus einer ganzen Reihe weiterer Gründe zugunsten der Überlaufrinne entscheiden. Rein optisch fügt sich der Pool mit Überlauf und bündig abschließender Wasseroberfläche harmonisch in seine Umgebung ein. Beim Schwimmen fällt kein störender Blick auf die Beckenwand, die sich vollständig unter Wasser befindet. Das erzeugt einen faszinierenden Eindruck von Weite. Außerdem treten kaum Reflexionen der Wasserbewegung auf. Das Wasser ist dank geringerer Wellen-Neigung ruhiger. Ein weiterer Effekt ist, dass sich aufgrund des hohen Wasserspiegels keine Schmutzränder an der Beckenwand bilden können. Überdies erlaubt ein Pool mit Überlauf zahlreiche Gestaltungs-Variationen. Das betrifft mögliche Beckenformen aber auch unterschiedliche Rinnensysteme. Hier gibt es beispielsweise die Wiesbadener Rinne mit keramischem Rinnenstein und einer Beckenbegrenzung im 90-Grad-Winkel. Bei der St.-Moritz-Rinne ragt der Pool sogar etwas aus der Umgebung heraus. Das Überlaufwasser läuft von der begrenzenden Beckenrundung die Außenwand hinab in die Überlaufrinne. Die Finnische Rinne schließlich begrenzt das Becken unterhalb des Wasserspiegels und setzt sich in Form einer Schrägen inklusive Griffkante bis zum Überlauf fort.

BM Poolbau + Wellness Reutlingen – Wir erfüllen Träume

BM Poolbau + Wellness Reutlingen steht Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihres Traum-Pools zur Seite. Wir beraten Sie kompetent und ausführlich zu den verschiedenen Varianten der Beckenhydraulik sowie den besonderen Möglichkeiten vom Pool mit Überlauf. Gerne vereinbaren wir für Ihr Projekt einen Termin mit Ihnen.

Lesen Sie auch: Überlauf oder Skimmer – Teil 1: der Skimmer